
Kostenloses Webinar am 31.3.2025
Nimm am 31.3. an unserem kostenlosen Webinar zum Thema “Trans Day of Visibility - Geschlechtliche Vielfalt im Job" teil!

Event – “Neurodiversität – Gamechanger statt Hindernis” - 20. März, ab 17:30 Uhr, WeWork (Köln)
Im Rahmen der Neurodiversity Celebration Week laden wir euch herzlich zu unserem Event am 20. März ein. Wir bieten hier einen Raum für neue Perspektiven und das Kennenlernen von neurodiversen Erfahrungen. Wie können wir unterschiedliche Lebensrealitäten zu erkennen und sie besser verstehen? Was sollte getan werden, um Arbeitsumfelder zu schaffen, die nicht nur inklusiv sind, sondern auch vielfältige Perspektiven proaktiv fördern?

Gemeinsame Verantwortung für Demokratie: Was Unternehmen jetzt tun müssen
Die Bundestagswahl 2025 verändert Deutschland – und Unternehmen stehen vor der Entscheidung: Zuschauen oder Verantwortung übernehmen? Marginalisierte Mitarbeitende sind besonders betroffen, aber auch die Wirtschaft selbst. Jetzt ist die Zeit, Haltung zu zeigen, Sicherheit im eigenen Unternehmen zu schaffen und aktiv für Vielfalt und Demokratie einzustehen. Wie? Das erfährst du in unserem neusten Blogbeitrag.

Abkehr von Diversity als kurzsichtige Anpassung: Wenn Unternehmen den wirtschaftlichen Irrweg gehen
McDonald’s und Google streichen Diversity-Maßnahmen, um sich dem politischen Klima in den USA anzupassen. Doch wer glaubt, Vielfalt und soziale Nachhaltigkeit seien optional, macht den größten strategischen Fehler der letzten Jahre. Kurzfristig mag das opportunistisch wirken – langfristig wird es allerdings für die Unternehmen teuer. Und das gleich aus mehreren Gründen.

Welttag für Migrant*innen und Geflüchtete - Warum dieser Tag ein Weckruf für den Arbeitsmarkt ist
Vielfalt bereichert, das ist längst bekannt. Doch nicht jede Migration wird gleich bewertet. Warum doppelte Standards nicht nur unfair sind, sondern auch dem Arbeitsmarkt schaden und wie gelebte Diversität zum Schlüssel für gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt wird.

Diversität ist messbar – Tools und Methoden, um Vielfalt in Unternehmen zu fördern
Wie divers ist dein Unternehmen wirklich? Vielfalt prägt nicht nur die Unternehmenskultur, sondern bietet messbare Ansätze für gezielte Verbesserungen. Mit den richtigen Tools und Methoden kannst du nicht nur den Status quo sichtbar machen, sondern auch Maßnahmen entwickeln, die wirken. Besonders im Kontext der neuen CSRD wird die Messbarkeit von Diversität zur Pflicht – und bietet gleichzeitig Chancen für echte Fortschritte.
Erfahre, wie du durch Mitarbeitenden-Umfragen, Datenanalysen und klare Strategien Vielfalt nicht nur nachweisen, sondern nachhaltig stärken kannst.

Chronische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Warum Inklusion ein Gewinn für alle ist
Chronische Erkrankungen wie HIV, Diabetes oder Multiple Sklerose gehören längst zur Arbeitsrealität – mehr als 40% sind in Deutschland davon betroffen. Trotzdem erleben viele noch immer Ausgrenzung oder fehlende Unterstützung. Dabei können gezielte Maßnahmen nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern, sondern auch Produktivität, Loyalität und die Unternehmenskultur stärken.
Lies weiter und erfahre, warum sich ein inklusives Gesundheitsmanagement für alle lohnt.

Intersektionalität: Warum unsere Identitäten mehr sind als die Summe ihrer Teile
Intersektionalität beschreibt, wie verschiedene Identitätsmerkmale – wie Geschlecht, Herkunft oder Behinderung – sich überschneiden und zu einzigartigen Erfahrungen führen können. Besonders spannend: Diese Überschneidungen beeinflussen nicht nur den Alltag, sondern auch die Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert sind. Erfahre, wie intersektionale Diskriminierung entsteht, warum sie oft unsichtbar bleibt und wieso Unternehmen dieses Thema nicht ignorieren sollten.

Kostenloses Webinar am 4.12.2024
Sei am 4.12. zu unserem kostenlosen Webinar zum Thema “Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) - Was Unternehmen jetzt wissen müssen" mit dabei!

Fachkräftemangel 2025: Strategien, um den Personalbedarf langfristig zu sichern
Der Fachkräftemangel wird zunehmend zur Herausforderung für Unternehmen. Mit dem bevorstehenden Ruhestand vieler Babyboomer droht eine immense Personallücke, die Unternehmen schon jetzt spüren. Welche gezielten Maßnahmen in den Bereichen Diversität, Inklusion und strategisches Talentmanagement jetzt helfen können, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, kannst du hier lesen.

CSRD - Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Ab 2024 verlangt die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), dass Unternehmen in der EU nicht nur finanzielle, sondern auch nicht-finanzielle Informationen wie Diversität und soziale Nachhaltigkeit offenlegen. Unternehmen, die frühzeitig handeln, können sich als Vorreiter positionieren und langfristigen Erfolg sichern. Ein Diversity Audit hilft bspw. dabei, den Status quo zu analysieren, gezielte Maßnahmen abzuleiten und die neuen Anforderungen der CSRD zu erfüllen. Erfahre in unserem Blog, wie du dein Unternehmen jetzt fit für die Zukunft machst!
Kostenloses Webinar am 26.9.2024
Sei am 26.9. zu unserem kostenlosen Webinar über "Die AfD als Wirtschaftsschreck - wie der politische Rechtsruck Unternehmen in Deutschland schadet" mit dabei!

Wir suchen Dich!
Die Diversity Factory GmbH sucht eine studentische Hilfskraft (d/w/m) für 10-20 Stunden/Woche im Raum Köln.
Werde Teil unseres Teams in Köln, gestalte aktiv mit und erhalte Einblicke in Diversity Management & Social Impact Work!

Trans Day of Visibility 2024
Trans-Sichtbarkeit ist nicht nur ein Kampf um Anerkennung – sie ist ein Akt des Überlebens. Lange Zeit wurden trans Personen von der Gesellschaft ignoriert oder sogar versteckt. Doch wenn wir uns sichtbar machen, geschieht etwas Magisches – eine Bestätigung, die uns sagt: "Ja, du bist echt. Ja, du bist wichtig. Ja, du bist nicht allein." Statistiken zeigen klar, dass Trans-Sichtbarkeit einen wirklichen Unterschied macht, besonders für die Jüngsten unserer Community: trans Kinder und Jugendliche. Trotz der Realität von Diskriminierung und Gewalt stehen trans Personen mutig auf, um ihr wahres Ich zu leben und anderen Mut zu machen. Denn wir träumen von einer Welt, in der jede trans Person sich anerkannt und geliebt fühlen kann, ohne Angst vor Vorurteilen und Barrieren.
Foto: Katrin Chodor